Wer wissen möchte, was es in der Pathologie Neues gibt, ist traditionell bei den Bamberger Morphologietagen dabei. Dazu zeigen wir in diesem Jahr erstmal live, wie in einem modernen Labor effektiv gearbeitet wird. An unserem Stand K04/K05 präsentieren wir an vier Workstations, die smartesten Lösungen für Digitale Pathologie vom manuellen Einstieg bis zur Diagnostikplattform Digital Lab. Alles kann live ausprobiert werden, auch unser Sonderzubehör wie die SpaceMouse, LabelPrinter-Software, Streamdeck, Slidedriver und vieles anderes an praktischem Zubehör, dass die Routinediagnostik erleichtert.
Der Scanner ist in der Digitalen Pathologie ein zentrales Element imWorkflow – und so kann neben direkt neben PathoZoom® Digital Lab sogleich der neue Hamamatsu-Scanner S20 getestet werden. Der wurde erst im Dezember in London vorgestellt. Für forschende Pathologen haben wir die KI-basierte Bildanalysesoftware MICAIA vom Fraunhofer IIS live im Einsatz.
Wer mehr über KI für die Pathologie wissen, vielleicht sogar selbst welche trainieren möchte, sollte unbedingt am Samstag bei unserem Kompaktkurs „KI für Pathologen ohne Vorkenntnisse“ dabei sein. Dabei gibt Smart In Medias Chief Medical Officer PD Dr. Martin Weihrauch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz für die Pathologie entwickelt und gewinnbringend genutzt wird. Workshop-Gäste sind Dr. Andreas Turzynski aus Lübeck, der bereits seine erste eigene KI trainiert, Dr. Erk Klopp als Group Leader Medical Systems bei Hamamatsu, und Dr. Volker Bruns, Gruppenleiter Medizinische Bildverarbeitung am Fraunhofer IIS, als absoluter Spezialist für die KI-basierte Bildanalyse-Software für die Forschung.
> zur Eventseite